Die Sozialhilfe-Berechnungen erfolgen einheitlich nach den SKOS-Richtlinien und decken den unmittelbaren Lebensbedarf. Der errechnete Bedarf wird den gesamten Einkünften gegenübergestellt. Eine allfällige Differenz wird als Sozialhilfe ausbezahlt. Ausbildungskosten, Steuern oder Schulden werden nicht berücksichtigt.
Sozialhilfeleistungen setzen sich zusammen aus dem Grundbedarf für den Lebensunterhalt (Grundbedarf- Nahrungsmittel, Kleider, Verkehrsauslagen, Ausgaben für die laufende Haushaltsführung), den Wohnkosten, der medizinischen Grundversorgung und in bestimmten Fällen situationsbedingten Leistungen. Je nach Situation kommen Leistungen mit Anreizcharakter wie Einkommensfreibeträge und Integrationszulagen hinzu.
Sozialdienst des Bezirks Kulm
Hauptstrasse 186
5732 Zetzwil
Tel. 062 767 10 80
E-Mail
Öffnungszeiten | |||
Montag | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 17.00 Uhr | |
Dienstag | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 17.00 Uhr | |
Mittwoch | 09.00 - 12.00 Uhr | geschlossen |
|
Donnerstag | 09.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 17.00 Uhr | |
Freitag | 09.00 - 12.00 Uhr | geschlossen |
|
Wenden Sie sich im Notfall bitte an folgende Stellen: |
|
Polizei | Tel. 117 |
Familiengericht Kulm | Tel. 062 768 55 55 |
Frauenhaus Aargau | Tel. 062 823 86 00 |
Kinder- und Jugendpsychiatrischer Notfall |
Tel. 056 462 21 20 |
Kinderspital Aarau | Tel. 056 486 37 05 |
Jemand zum Reden in der Not 24 h | |
Elternnotruf | Tel. 062 835 45 50 |
Die dargebotene Hand | Tel. 143 |
Pro Juventute Jugend Nottelefon | Tel. 147 |